PSYCHOTHERAPIE sowie SEXUALTHERAPIE - beziehungsdynamisch und körperorientiert
Die Leistungen
in der Heilpraktikerpraxis sind Privatleistungen und nehmen
somit nicht am System der gesetzlichen Krankenkassen
teil.
D.h. gesetzliche Versicherte erhalten deshalb grundsätzlich
keine Erstattung der Behandlungskosten seitens ihrer
Krankenkassen.
Für den Fall, dass Sie vorrangig auf einen Platz für eine
kassenärztlich organisierte Psychotherapie warten, biete ich
die Möglichkeit und Alternative auf schnelle Hilfe. Durch die
unmittelbar begonnene psychotherapeutische Begleitung kann die
meist monatelange Wartezeit bereits sinnvoll genutzt und
überbrückt werden.
Es ist mir wichtig, psychotherapeutische Unterstützung gerade dann zugänglich zu machen, wenn Begleitung am dringendsten benötigt wird. Sollte es Ihnen momentan also schwerfallen, das reguläre Honorar aufzubringen finden wir eine Lösung.
Verlauf
eines Therapieprozesses:
Therapie erfordert eine therapeutische Frequenz und Dichte.
Daher empfehle ich für die Entwicklung eins ausreichend
tiefgehenden Veränderungsprozesses einen Therapieintervall von
zwei bis drei Wochen. In akuten oder schwer belastenden Fällen
sogar deutlich engmaschiger. Die Anzahl und Häufigkeit der
Termine richtet sich jedoch immer nach Ihren Bedürfnissen und
kann daher variieren.
Der Therapieprozess kann verschiedene Wege einschlage und es
gibt keine pauschale Lösung für Ihr
Anliegen.
Im Rahmen der
Psychotherapie und Sexualtherapie unterstütze ich Sie als
Einzelperson oder Paar auf der Grundlage verschiedener
psychotherapeutischer und körperpsychotherapeutischer Ansätze
und Methoden.
Zentral ist hier Ihr persönliches Anliegen, Ihre
Vorerfahrungen, Ihre Ziele und Ihre derzeitige
Lebenssituation.
Grundlegend für
den Start einer Therapie ist eine umfassende
Anamnese zu Beginn. Bedeutet, das Erstgespräch
ist ein erstes Kennenlernen, bei dem wir gemeinsam das
Therapieziel formulieren und konkrete Schritte
entwickeln, um mittels verschiedener Methoden und
Interventionen eine Verbesserung für Sie zu erreichen.
Es besteht die Möglichkeit, dass ich Ihnen während der
Sitzungen Übungen anbiete, wie auch
Hausaufgaben mitgebe, so dass Sie außerhalb der
Therapiesitzung sich weiter mit der Thematik beschäftigen,
beziehungsweise auseinandersetzten können.
Im Bedarfsfall werde ich auch auf andere Fachpersonen zur
Sicherung der Behandlungsqualität verweisen. Bitte
berücksichtigen Sie, dass eine ärztliche Abklärung bei
Symptomen/Beschwerden mit Krankheitswert einer
psychotherapeutischen Behandlung vorzuschalten ist.
Gemeinsam
schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Thematik
offen ansprechen und erkunden sowie neue Wege finden
können.
Ein Therapieprozess über mehrere Sitzungen bedarf auch einem
Abschluss, welcher als gleichwertiger Teil der Therapie
anzusehen ist und gleichzeitig eine Würdigung
und Sicherung der Therapieergebnisses
darstellt.
Was erwartet Sie?
Ich arbeite außerhalb des üblichen "Therapietakts" - keine 50
Minuten. Für jede Sitzung nehme ich mir bewusst mehr Zeit,
in der Regel 75
Minuten.
So
entsteht genügend Raum zum Spüren, um Tiefe entstehen zu lassen
und innere Prozesse nicht zu unterbrechen, sondern in Ruhe zu
entfalten - im Gespräch, körperlich und
emotional.